#25 Über den Tellerrand hinaus: Wie schädlich ist Lebensmittelverschwendung wirklich? mit Alexandra Birkmaier

Shownotes

Birkmaiers Forschungsinteresse gilt ganz besonders der Entwicklung von datengetriebenen Konzepten zur automatisierten Früherkennung von Risiken und der Reduktion von Ressourcenverschwendung – kurzum: Wie kann Lebensmittelverschwendung mittels künstlicher Intelligenz gestoppt werden.

Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution

Kommentare (1)

Herbert Strigler

Zur Lebensmittelverschwendung, man muß aber debei auch darüber nachdenken das der Einzelhandel dem Erzeuger verspricht die Ware X zu dem Preis Y abzukaufen! Wenn der Produzent lievert muß der Einzelhandel die Ware verkaufen, und dann kommt es zu einem Überangebot wo der Einzelhandel Aktionen setzt; zb: zwei zum Preis von einem!!! Da muß man das System änder!!! mfg Herbert Strigler

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.