#63 Beton: Teil der Klimawende? mit Sebastian Spaun
Shownotes
Wie lässt sich Wirtschaftswachstum mit Bodenschutz vereinbaren? Wie lässt sich Klimaschutz am Bau mit leistbarem Wohnen verbinden – also ökologisch und sozial bauen? Und: Ist die Zementindustrie einer der stärksten Verursacher von CO2-Emissionen?
Über diese und weitere spannende Fragen spreche ich mit Dipl. Ing. Sebastian Spaun.
Sebastian Spaun studierte Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien. Im Jahr 1998 begann er seine Karriere in der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und leitete dort zunächst die Abteilung Umwelt & Technologie, ab 2004 war er stellvertretender Geschäftsführer. Seit dem 1. Januar 2015 ist er Geschäftsführer der VÖZ. Heute widmet er sich schwerpunktmäßig der Dekarbonisierung der Zementindustrie, dem ressourceneffizienten und nachhaltigen Bauen sowie der Schaffung langlebiger Verkehrsinfrastruktur. Zudem ist er Vorstandsmitglied der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, im Advisory Board des Thinktanks Re-Construct und Vorstand von Beton Dialog Österreich.
Beton Dialog Österreich ist Interessensgemeinschaft der österreichischen Zement- und Betonindustrie, die den Baustoff Beton stärkt und Wissen zwischen Baupraxis, Politik und Forschung vernetzt. Weitere Infos gibt's hier: https://beton-dialog.at/
Mehr von uns gibt's hier:
- Website: oecolution.at
- Instagram: oecolution
- LinkedIn: oecolution
- TikTok: oecolution
Neuer Kommentar